Samstag, 19. Juli 2014

Valdez

Auf der Fahrt nach Valdez, hielten wir kurz in Palmer an, um ueber den Markt zu laufen. Palmer ist beruehmt fuer sein "Supergemuese", denn Dank der langen Sonnenstundenim Sommer werden z.B. die Kohlkoepfe bis zu 30kg schwer.


Valdez, ein kleines Staedtchen am Meer,



wurde Ende des 19. Jhs. als Hafen, von dem aus die Goldgraeber ins Landesinnere aufbrachen, gegruendet. Vom alten Valdez iat allerdings nichts mehr uebrig - eine Flutwelle des Erdbebens von 1964 zerstoerte es voellig.





Ca. 4 Milen vom alten Valdez steht nun das heutige.





Die Geschichte ueber dieses Erdbeben schauten wir uns, in 2 kleinen Museen, an.
Ebenso die Oelkatastrophe von 1989: ein Supertanker "Exxon Valdez" rammte ein Riff am Eingang zum Hafen der Stadt. 42 Mio. Liter Oel stroemten in den Golf von Alaska und verseuchten ueber 2000km Kueste bis hinunter nach Kodiak Island.


Supertanker Exxon Valdez


Hundertausende Meerestiere und Seevoegle mussten sterben. Mittlerweile ist vom Oel - zumindest Oberflaechlich - nichts mehr zu sehen.

In einem anderen Museum bewunderten wir die Sammlung von einer einzigen Frau:
Maxine Whitney! Maxine und ihr Mann Jesse zogen 1947 nach Fairbanks.



Sie reiste in die Doerfer weit draussen und kaufte Gegenstaende und tote Tiere von den Einwohnern, welche nun in dem Museum sind.










Am 13. Juli 2014 haben wir hier in Valdez natuerlich das WM Finale geguckt. Es hat Spass gemacht: die Haelfte der Leute war fuer Deutschland! Wir freuten uns sehr, als Deutschland gewann! Und mit uns Stephane und Jessica, die zufaellig auch dort waren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen